Unsere Projekte

Unsere Projekte

Auf dieser Seite bündeln wir ausgewählte Kundenfälle aus E-Commerce, Dienstleistungen, Events, Handwerk und Kreativbranchen. Jeder Projektbericht zeigt, wie aus einer Idee messbarer Geschäftserfolg wird: klare Ziele, sauberes Tracking (GA4, CRM, Call-Tracking), strukturierte Umsetzung und kontinuierliche Optimierung. Sie sehen nicht nur schöne Bilder, sondern harte Zahlen – von Leads/Monat bis ROAS – und die Entscheidungen, die zu diesen Ergebnissen geführt haben.

Warum Case Studies für Sie wertvoll sind

Projekte sind mehr als Referenzen. Sie sind Belege dafür, wie unsere Methode in unterschiedlichen Märkten, Regionen und Budgetrahmen funktioniert. Ob Shop-Relaunch mit Performance-Kampagnen, lokale Leadgenerierung für Handwerksbetriebe, mehrsprachige Buchungsstrecken für Event-Teams oder skalierte Content-Programme: Aus jedem Projekt lässt sich ableiten, welches Setup in Ihrer Lage funktioniert und welche Kennzahlen realistisch sind.

Wie wir Erfolg messen

  • Service/Lead-Projekte: Leads/Monat, CPL/CPA, Conversion Rate (CR), No-Show-Quote.
  • E-Commerce: ROAS, AOV, Warenkorb-Abbruch, Wiederkaufsrate, Anteil Brand vs. Non-Brand.
  • SEO/Content: Time-to-First-Result, Ranking-Gewinne, Sichtbarkeit, Klick-/Impressions-Trends.
  • Qualität: NPS, Rezensionen, Wiederbuchungsrate, Ticket-Lösungszeit.

Alle Zahlen stammen aus GA4, CRM, Shop-Systemen (z. B. Shopify) und — falls sinnvoll — aus Server-Side-Events und Telefon-Tracking. So entstehen vergleichbare, belastbare Aussagen.

Unser Vorgehen – vom Ziel zum Ergebnis

  1. Diagnose & Zielbild: Markt, Wettbewerb, Nachfrage, Budget, rechtliche Rahmenbedingungen.
  2. Strategie: Kanal-Mix (Google/Meta/TikTok/…), Messaging, Landing-Architektur, Tracking-Plan.
  3. Umsetzung: Ads, SEO-Cluster, Content-Produktionen, Web/Shop-Setup, Integrationen (CRM, Consent, GA4).
  4. Test & Learn: Hypothesen, A/B-Tests, kreative Iterationen, Inkrementalitäts-Checks.
  5. Skalierung: Budget-Allokation nach Wirkbeitrag, regionale Ausweitung, Katalog-Logik.
  6. Enablement: Playbooks, Dashboards, Schulungen — Wissen wandert ins Team des Kunden.

Branchen & Formate

Unsere Projekte decken E-Commerce & D2C, Events & Catering, Handwerk & Bau, Garten & Services, Fashion & Accessoires sowie Kreativ-/Content-Produktionen ab. Ob mehrsprachige Buchungsstrecken (DE/EN/RU/UA), lokale Kampagnen mit PLZ-Logik oder Katalog-Skalierung via Performance Max — die Cases zeigen, wie sich Methodik an Zielgruppe, Produkt und Region anpasst.

Beispielhafte Ergebnisse (kurz & greifbar)

  • Wanddekor / E-Commerce: SEO-Cluster + PMax + UGC ⇒ ROAS-Anstieg, Organik +17 %, stabile Wiederkäufe.
  • Events & Animation: Local-Search + IG-Lead-Ads + Buchungs-Landing ⇒ +55–70 % Anfragen/Monat, CPA −32 %.
  • Fashion/Accessoires: schneller Shop-Setup + Look-Creatives + DPA-Retargeting ⇒ 100 Bestellungen in 6 Wochen, CR 1,6–2,1 %.
  • Handwerk/Garten: regionale Suche + Anfahrts-/Preisrechner + Call-Tracking ⇒ planbarer Lead-Strom bei klar kalkulierbarem CPL.

Qualität, Sicherheit & Compliance

Nachhaltiger Erfolg braucht Vertrauen und Rechtssicherheit. Wir setzen auf DSGVO-konformes Consent-Management, Double-Opt-In (E-Mail/SMS), saubere Rechnungslegung (Rechnung/SEPA), nachvollziehbare Datenpfade und klar formulierte Policies. In Projekten mit personenbezogenen Daten arbeiten wir nach dem Need-to-Know-Prinzip und dokumentieren Änderungen revisionssicher.

Was eine Projektkarte enthält

  • Ausgangslage & Ziel: Wo standen wir? Was sollte erreicht werden?
  • Ansatz & Umsetzung: Kanäle, Creatives, Landing-Architektur, Tech-Stack.
  • Messung & Learnings: Was hat gewirkt? Was nicht? Welche Anpassungen folgten?
  • Ergebnisse: Kennzahlen inkl. Zeitraum und Quelle (GA4/CRM/Shop).
  • Nächste Schritte: Was wird skaliert? Welche Tests stehen an?
  • CTA: Direkt zur Beratung oder zum Angebot.

Zusammenarbeit im Netzwerk

Viele Projekte entstehen in einem Partner-Ökosystem: Kreativ- und Produktions-Teams, Fulfillment-Partner, spezialisierte Dienstleister. So liefern wir End-to-End: Strategie → Umsetzung → Ausführung (z. B. Event-Personal, Handwerks-Teams, Logistik). Das reduziert Übergabereibung, erhöht die Geschwindigkeit und macht Ergebnisse wiederholbar.

Für wen diese Seite besonders relevant ist

  • Inhaber:innen & Marketing-Leads, die belastbare Benchmarks suchen.
  • E-Commerce-Teams, die ROAS & Skalierung planbar machen wollen.
  • Lokale Dienstleister/Handwerk, die qualifizierte Leads statt „Klicks“ brauchen.
  • Event- & Service-Anbieter, die Buchungen über Regionen & Sprachen steigern möchten.
  • Start-ups/SMB, die schnell verstehen wollen, welche Hebel zuerst ziehen.

Ihr nächster Schritt

Lesen Sie zwei bis drei Projekte, die Ihrer Situation am nächsten kommen. Achten Sie auf Zielbild, Setup und Kennzahlen – und fragen Sie sich: Was davon lässt sich 1:1 auf uns übertragen? Gern erstellen wir daraus kurzfristig einen Pilot-Fahrplan (Ziele, KPIs, Budgetrahmen, Meilensteine). So werden die Erkenntnisse aus „Unsere Projekte“ konkret umsetzbar – mit klarem Tracking, transparenten Ergebnissen und einem realistischen Erwartungsrahmen.